berghain column – march 2019

Berghain march 2019
Under surveillance

In the elder days of art
Builders wrought with greatest care
Each minute and unseen part
For the Gods are everywhere

(H.W.Longfellow – The Builders, 1850)

Work can go down one of two routes. The one described above isn’t formed by relational considerations. Work is autonomous and has intrinsic value that does not depend on what one could have achieved with alternative allocation of time or means. This inner value is guarded by the gods who happen to be everywhere and thus see everything.

The other route is one that also takes an action’s environment into account: Do I have better plans for the day? Apart from the gods, is somebody watching? Is what I’m doing meaningful, beneficial or enjoyable? Almost any task human beings undertake comes with an option to bend it a bit more towards one or the other style of execution. Establishing which of both methods is generally better, more honest or more high-grade often isn’t that easy.

Is it lazy to play the set that worked so well last night at X again today at Y? Many people appear to be inclined, almost reflexively, to answer this question with yes – despite virtually nobody attending both, yesterday’s show in, say, Lissabon and today’s in Minsk, in order to feel cheated out of anything. It could be argued that if yesterday’s set comprised the best possible combination of tracks currently available it would constitute inferior work to offer up anything different today. Didn’t also mastery, the way the elders understood it, encompass the capability to wrest the unique from nature, not once but repeatedly?

Consider the perspective of another historic system of permanent surveillance: A Soviet-style show trial can easily be imagined in which judgement is passed over wrong prioritisation in production – the pursuit of too high standard of quality, causing too low an output. The persecuting judge points at a cast of weary defendants, screaming: “These criminals engaged in theft of the people’s property! How? Through engaging in perfectionism!” All music producers are familiar with this: If every single click is shaped manually it will take weeks to get to something that resembles a finished track. Yet with a set of established sounds and procedures that track appears to be writing itself. Engaging in crafts as an end in themselves regularly means deceiving oneself. How beautifully is this modular patch crafted – and how petty is the music produced with it.

At the other end of the production spectrum one could recently find a young man who attempted to boost his DJ aspirations by having suitable releases to his name. Apparently he succeeded for years by taking tracks off Beatport which he then sent to labels, passing them off as his own works. This practice only came to light once he inadvertently sent a demo to the label that had originally released that exact tune. Presumably he didn’t remember the source, which might tell you something about the person, the music or both.

This incident allows for two different assessments too. Not all gods happen to be incensed because other people’s work was passed off as one’s own. To the contrary: futile work got a second chance to transform itself into meaningful, that is: heard work. The precondition of the incident is an environment of abundance – statistically speaking, the audience of an average individual dance track approaches zero. Hereunder, recirculating it is just like reusing a plastic bag at a second visit to the shop – a thoroughly beneficial act.

Within the Stalinist conception of dialectic materialism the notion of ‘theft’ in such a context would have doubtlessly been decried as a reflex of the petty-bourgeois mentality, characterised by its pursuit of acquiring private possessions. That is, engaging in the socially hostile act of privatising what essentially are collectively produced goods. These can then be fenced in an defended against ‘trespassers’, thus depriving others of the benefits regardless of your own needs. In a developed society with its high levels of differentiation and division of labour practically all goods, material as well as immaterial, will be considered collective under such a view. 

This can easily be illustrated in the case of techno: there is hardly a single creator of any of its elements, combined shapes or even tools. None of the foundational instruments of techno such as the TR-909 drum machine, the DX100 or TB-303 synthesisers featured any proprietary technology. All represented instances of licensing, adaptations and recombinations of earlier developments. Just like its tools, techno presents cases of ’emergent order’ at any stage. Since all its workers have access to the same tools, the results materialise in the same space of combinatorial possibilities: the ‘adjacent possible’ – ‘multiples‘ (multiple independent discovery) thus become inevitable and the notion of individual creation turns out to be the more self-deluding the more individuals enter the field and get to touch the tools.

It is an entirely different question if privatisation and fencing in are actually socially or otherwise more beneficial than the alternative – a nomenklatura-style total control of all ‘collective’ means. But this is not our topic today: our topic has been how to work under surveillance. In a broad sense this paradoxically applies to outputs nobody is likely to check on (the typical track that gets released, but finds no audience), but might be scrutinised in the future.

Outside of dialectic materialism people continue to work on the invisible, regardless if somebody will listen or not.

 

 

Unter Beobachtung

In the elder days of art
Builders wrought with greatest care
Each minute and unseen part
For the Gods are everywhere

(H.W.Longfellow – The Builders, 1850)

Es gibt zwei Wege, auf die das Abarbeiten einer Aufgabe gebracht werden kann. Der vorstehend beschriebene kümmert sich nicht um Abwägungen und Relationen: Die Arbeit hat einen autonomen und intrinsischen, also der Sache selbst innewohnenden Wert, der nicht davon abhängt, was mit ersparter Zeit und Mitteln alternativ hätte erzielt werden können. Diesen Wert bewachen die Götter, die überall sind und folglich alles sehen.

Der andere Weg schaut auch auf die Landschaft, durch die er führt: Habe ich heute noch etwas Besseres vor? Schaut außer den Göttern noch jemand zu? Ist was ich tue sinnvoll, nützlich oder angenehm? Bei fast allem, was Menschen in Angriff nehmen, können sie ihrem Tätigwerden ein wenig Neigung in die eine oder andere Richtung geben. Welche die bessere, ehrlichere oder hochwertigere Methode ist, lässt sich jedoch gar nicht so einfach feststellen.

Ist es faul, das Set, das letzte Nacht in X den Laden in Schutt und Asche gelegt hat, heute in Y noch einmal nahezu unverändert zu spielen? Es scheint ein Reflex zu bestehen, diese Frage tendenziell mit ja zu beantworten. Und das obwohl fast niemand heute in Lissabon und morgen in Minsk dabei wäre, um sich mindestens einmal betrogen zu fühlen. Umgekehrt könnte aber auch gefordert werden: wenn das Set von X die bestmögliche Kombination der besten Tracks darstellt, wäre es schlechte Arbeit, dies den Tänzern in Y vorzuenthalten. Zeichnet Meisterschaft der alten Schule nicht auch die Fähigkeit aus, der Natur das Einmalige wiederholt abtrotzen zu können?

Blicken wir auf ein anderes historisches System zumindest vermuteter ständiger Überwachung: Ein Szenario wäre umstandslos vorstellbar, in dem zu hohe Qualität zu Lasten der erzeugten Masse in einem sowjetischen Schauprozess abgeurteilt wird. Der Richter-Ankläger zeigt auf die erschöpften Gestalten hinter der Anklagebank und schreit: “Diebstahl am Volk durch Perfektionismus!” Alle Produzenten kennen es: Wird jeder Klick von Hand geformt, dauert es mitunter Wochen bis ein Track Form annimmt. Mit einem Satz erprobter Klänge und Methoden schreibt sich die Nummer in Minuten und wie von selbst. Mit Handwerk als Selbstzweck lügt sich der Erzeuger regelmäßig selbst in die Tasche: wie schön ist dieses Modularpatch doch gearbeitet. Und wie belanglos bleibt regelmäßig der Track dazu.

Am anderen Ende der Erzeugerethik saß neulich ein junger Mann, der seine DJ-Laufbahn mit einschlägigen Veröffentlichungen Auftrieb verleihen wollte. Über Jahre beschaffte er sich Aufnahmen von Tracks nicht nur obskurer Labels auf Beatport und versendete sie anschließend, ausgegeben als Demos eigener Produktionen. Das fiel erst jemandem auf, als er sich damit ausgerechnet an das Label wandte, in dessen Bestand er sich gerade bedient hatte. Er hatte diesen Umstand vermutlich selbst sofort vergessen.

Auch dieser Vorfall erlaubt mindestens zwei Sichtweisen: einige Götter sind nicht erbost, weil fremde Arbeit als eigene ausgegeben wurde. Im Gegenteil: Vergeblich geleisteter Arbeit wurde eine zweite Chance auf Gehör, mithin potentiell: Sinn gegeben. Schließlich hört all diese Tracks im statistischen Mittel fast niemand. Sie erneut in Umlauf zu bringen ist dadurch wie die Plastiktüte zu einem zweiten Einkauf in den Supermarkt zu bringen. In der stalinistischen Version des dialektischen Materialismus wäre die Empörung über solchen “Diebstahl” zweifelsohne als Reflex des kleinbürgerlichen Besitzdenkens verschrien worden. Dieses trachtet danach, sich letztlich kollektiv erzeugte Güter persönlich anzueignen – also den sozial abträglichen Akt verüben, Gemeinschaftliches unter individuelle Kontrolle zu bringen, es einzuzäunen und andere davon auszuschließen, und zwar unabhängig vom tatsächlichen eigenen Bedarf. In einer modernen Gesellschaft mit ihrem hohen Grad an Spezialisierung und Arbeitsteilung würden unter dieser Sichtweise letztlich alle Güter, materielle wie immaterielle, als kollektiv erzeugt angesehen werden müssen.

Dies lässt sich unproblematisch am Fall Techno illustrieren: es gibt praktisch keinen selbständigen Schöpfer irgendeines Teils von Techno, seien es typische wiederkehrende Elemente, kombinierte Gestalten oder technische Mittel. Keines der originären Instrumente von Techno wie die TR-909 Drum Machine, die DX100 oder TB-303 Synthesizer basierten auf proprietären Syntheseformen  – alle drei sind Beispiele für Lizenzierung oder Kombinationen längst bestehender Technologien. Wie seine Werkzeuge ist auch Techno ein Beispiel für “emergente Ordnung”, und zwar auf jeder Ebene. Teile greifen so ineinander, wie sie am besten passen – eine Form von Selbstorganisation, die sich mehr aus den Eigenschaften der Teile abzuleiten scheint als aus der Eingebung der sie handhabenden Personen. Dadurch materialisiert sich alle Abarbeitung an solchen Vorräten im gleichen Möglichkeitsraum, dessen zukünftige Gestaltungen der Gegenwart bereits eingeschrieben scheinen. In solchen Systemen sind sogenannte “Multiples” unvermeidbar – das unabhängige Aufkommen sich frappierend ähnelnder Entdeckungen (so wie die zwei Erfinder des Telefons, die sogar am selben Tag Patente anmeldeten) . Die Vorstellung einer individuellen Schöpfung wird dadurch um so mehr zur Selbsttäuschung, je mehr Personen das Feld betreten und die Werkzeuge in die Hände nehmen.

Aber in die Hand nehmen muss sie irgendwer. Es ist nicht nur deshalb eine ganz andere Frage, was “besser” sei: Privatisierung und Einzäunen oder die Alternative, die vollständige Kontrolle einer Nomenklatura über die “kollektiv” erzeugten Produkte. Vorstehend ging es schließlich nicht um eine Politik von Techno, sondern um die Frage, wie unter potentieller Beobachtung gearbeitet wird, auch wenn paradoxerweise gerade niemand zuschaut bzw. zuhört. Außerhalb des dialektischen Materialismus wird deshalb weiter am Unsichtbaren gearbeitet, höre es wer wolle.