the berghain column – may 2013

berghain mai 2013

(Deutsche Version: unten)

Nothing

Playing packed clubs, working crowds that want to party whatever it takes: not too hard. Seeing this all the time. Probably it’s proportional to the effort invested in attending in the first place. Who made it there will also party. Flight ticket and a hotel room booked for a week in Ibiza. The Berlin package including hostel, arrival is at Schönefeld airport. London’s 1.5 hours commute from Zone 4. Cueing for an hour and a half. After this, the music could be almost anything, really. Booze might help where necessary. How good a DJ really is shows either in the early hours or when something went wrong. Three people standing around asking themselves: should we better go check some other place? Or go for drinks somewhere and come back later? Or not at all? The true school is the opening slot. Everything is so personal then. Any particular record has so much more importance in a half empty room than when capacity has been exceeded by 200%, everybody screaming at peak time. There’s nothing more depressing than watching a DJ pumping out the hard stuff onto an empty floor. Even booze doesn’t help here. Art of the warm up.

Yves Klein once did a show at Iris Clert in Paris: empty room, nothing on display. He named it “The Void.” Police was called. There were drinks, colored with IKB blue. Who went to the loo later also experienced having blue piss. Morgenstern, Fisches Nachtgesang: 13 mute verses. Rauschenberg talked de Kooning into giving him one of his drawings – and erased all of it completely, producing the “Erased de Kooning Drawing.” Later he exhibited empty white canvases. This in turn made Cage think up his “4’33” piece. The score can be bought: a few pages of instructions for nothing, pink sleeve. Christian Marclay “Record Without A Groove” – a plate of plain vinyl coming in a velvet bag. Another record he produced went into distribution without any sort of protective sleeve, so it gathered content on its way. Wasn’t nothing anymore afterwards. Sometimes Christoph Büchel does nothing. He sold off his invitation to participate in Manifesta 4 on Ebay. To the contrary, Tino Sehgal does something, but this leaves no physical artifacts. Philip Marshall is Minister of Nothing. James Holden’s “Intentionally Left Blank” – two minutes on CD at read out value 0. These pretentious 5 seconds of silence at the start of all ECM CDs. Danger Mouse sold a CD packaging with a beautiful booklet and all that – just the CD itself was empty. Content was meant to be downloaded from the net and to be burned onto it.

Five minutes in a well-built sound absorbing room and you go nuts. DJ Sprinkles let the record play until its end and started the next one after a few seconds of silence. The promoter had cold sweat running down his face immediately. Someone else: putting a CDr into the player, Error E-7201. Looking at early DJing software, probably around 2002: the laptop of one of these digital pioneers was crashing all the time. After the third awkward interruption the guy behind the bar screamed across the room: “Practice at home dude!” I felt instant happiness in my crate of 80 pieces of vinyl for my set that was to follow. Sufficiently progressive. It’s so hard to cope with nothingness. Children get scared of the thought of infinity in space. What’s at the end of it? There is no end. But if there were? Nothing!

Nothingness evokes fear. There could possibly be something hiding in it, and if it is, it is definitely not good. Hic sunt dracones. Best Simpsons quote ever – Jimbo on shoplifting: “It’s like punching someone in the dark – a crime without a victum.” Since you can’t get a good idea of what’s around, darkness is the next best thing to nothing. So there is also genuine fear. There is nothing under your bed. When it turns dark, sheep move together in panic. Nothing is more scary then a dark street in which there’s apparently nobody but you. A workaholic lies on the beach and tries to do nothing. A DJ and a crowd of three on the dance floor – that’s shared fear. The void is unbearable. Am I in the wrong place? Playing the right records there, the ones saying ”You are not alone“, that’s were art begins. What are you going to do tonight? Nothing.

Nichts

Aus allen Nähten platzende Clubs bespielen, Meuten beglücken, die feiern-wollen-egal-was-kommt. Nicht schwer. Sieht man ständig. Scheint in direktem Zusammenhang zum Aufwand zu stehen. Wer schon extra angereist ist, feiert auch. Flug und eine Woche Hotel auf Ibiza. Das Berlin-Paket ab Schönefeld, Hostel inklusive. Die Londoner 1,5 Stunden Fahrt von Zone 4 in die Stadt. Eine Stunde anstehen. Da kann fast laufen was will. Trinkt man sich notfalls schön. Wie gut ein DJ wirklich ist, zeigt sich wenn es noch ganz früh ist – oder wenn etwas schief läuft. Drei Leute stehen herum und fragen sich, ob sie vielleicht doch besser noch mal wo anders etwas trinken gehen. Oder besser gleich weg und nicht wiederkommen? Die harte Schule ist der Eröffnungs-Slot: da ist alles ganz persönlich. Die einzelne Platte ist in der Halbleere viel wichtiger als wenn gerade alle an der Decke kleben. Nichts ist trauriger als ein DJ, der einen leeren Raum beballert. Das kann man sich auch nicht schöntrinken. Art of the warm up.

Yves Klein gestaltete eine legendäre Ausstellung bei Iris Clert in Paris: leerer Raum. Hieß „The Void“ und zu sehen gab es: nichts. Polizei wurde gerufen. Es gab aber etwas zu trinken, Farbe IKB-Blau. Wer dann später zu Hause aufs Klo ging, staunte über den blauen Strahl. Morgenstern, Fisches Nachtgesang: 13 Verse lang Schweigen. Rauschenberg schwatzte de Kooning eine Zeichnung ab und radierte sie komplett aus. Später stellte er leere Leinwände aus. Cage fiel dazu das Stück „4:33“ ein. Die Noten kann man kaufen: ein paar Seiten Anweisungen für Nichts, außen rosa Umschlag. Christian Marclay „Record Without A Groove” – eine Scheibe glattes Vinyl in einer Samttasche. Eine andere Platte ging ohne Schutzhülle in den Vertrieb und bespielte sich sozusagen selbst. War dann nicht mehr Nichts. Christoph Büchel macht auch schon mal nichts. Seine Einladung zur Manifesta 4 versteigerte er auf Ebay. Tino Sehgal macht zwar etwas, aber davon gibt es nichts Greifbares. Philip Marshall ist Minister of Nothing. James Holden: „Intentionally Left Blank“ – auf CD zwei Minuten lang der Auslesewert 0. Diese albernen fünf Sekunden Nichts an den Anfängen von ECM CDs. Danger Mouse verkaufte eine CD-Hülle mit beeindruckendem Booklet und allem drum und dran – nur die CD war leer. Inhalt sollte man sich aus dem Netz ziehen und selbst darauf brennen.

Fünf Minuten in einem schalltoten Raum und du drehst durch. DJ Sprinkles lässt die Platte auslaufen und die nächste startet nach ein paar Sekunden: Angstschweiß auf der Stirn des Veranstalters. Wer anders: CD in den Player geschoben, Error E-7201. Frühe Versuche mit DJ Software beobachtet, muss 2002 gewesen sein: der Rechner eines solchen digitalen Pioniers stürzt alle fünf Minuten ab, Neustart, weiter. Beim dritten Mal dann der Typ hinter der Bar durch den Raum: „Ey, üb zu Hause Alter.“ Ich freute mich über meine Kiste Vinyl für das Set im Anschluss und kam mir gleich wieder hinreichend progressiv vor. Nichts hält kaum einer aus. Kinder kriegen Angst vor Unendlichkeiten des Weltalls. Was ist da am Ende? Da ist kein Ende. Und wenn doch? Dann lauert da das Nichts.

Nichts ist Angst. Da steckt womöglich doch wieder etwas drin, nur eben anders. Der beste Satz aus den ersten zehn Staffeln Simpsons, Jimbo über Kaufhausdiebstahl: “Das ist wie jemanden im Dunkeln schlagen – ein Verbrechen ohne Opfer.“ Dunkelheit ist mangels möglicher Bestandsaufnahme sozusagen nichts, also auch angstbesetzt. Sich Mut machen im dämmernden Wald. Unterm Bett ist nichts. Wenn es dunkel wird, stellen sich die Schafe ganz eng zusammen. Nichts ist gruseliger als eine Straße, in der außer dir niemand ist. Ein Workaholic liegt am Strand und versucht, nichts zu tun. Ein DJ und drei Leute Publikum, das ist geteilte Angst. Leere ist unerträglich. Bin ich am falschen Ort? Dort die richtigen Platten spielen, da geht Kunst los. Was machst du heute Abend? Nichts.